Projekt Beschreibung

ASCAR Landesgruppe Australian Shepherd im CAR
Wir sind angeschlossen an die „Federation of genuine Breeders International“ und der „Alliance Cynologie International (ACI) e.V.“. Der CAR e.V. Landesgruppe Australian Shepherd soll vielen Australian Shepherdliebhabern die Möglichkeit bieten, mit ihren Hunden zu arbeiten, diese für die Zuchtbelangen vorzubereiten und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Die Landesgruppe Australian Shepherd hat den Zweck, der Zucht von Australian Shepherd und die Verbesserung der Rasse- und Ihre Eigenschaften in Bezug auf Vitalität zu unterstützen und zu fördern.
Der Verein soll zur Erhaltung, Verfestigung und Vertiefung der Gebrauchseigenschaften des Hundes, sowie der Steigerung seiner körperlichen Leistungsfähigkeit und Ausdauer dienen.
- PL Patella Luxation
- HD Hüftgelenkdysplasie
- ED Ellenbogengelenkdysplasie
- PRA progressive Retina Atrophie
- CEA Collie Eye Anomalie
- KW Keilwirbeluntersuchung
- DKM Dilatative Kordiomyopathie
- SAS Subaortenstenose
siehe auch: https://aciev.de/zuchtordnung-2018/
Den Mitgliedern soll beratend zur Aufzucht und Haltung ihrer Hunde geholfen werden.
- Sitz des Vereins:Club für alle Rassehunde e.V. Deutschland Landesgruppe Mops
- Frau Jessica Stiegele
- Regensburgerstr. 34
- D-72760 Reutlingen
- Tel. 0152-53717836
- CAR e.V. Deutschland
- Neuer Weg 9
- D-64757 Rothenberg
- Tel. 06275 – 7379945
- Fax. 06275 – 7379948
- eMail: info(at)carev.com
Landesgruppen, Ortsgruppen, Vereine und Clubs

Landesgruppe Mops im CAR e.V. Deutschland
Loriot findet: „Möpse sind mit Hunden nicht zu vergleichen, sie vereinigen die Vorzüge von Kindern, Katzen, Fröschen und Mäusen.“

Landesgruppe Prager Rattler im CAR e.v. Deutschland
Diese Rasse wird modern als Toy bezeichnet, damit sind sehr kleine, leichte Hunde gemeint. Das Fell ist kurz, blank, anliegend und dicht oder halblang mit längerer Befederung auf Ohren, an Beinen und der Rute. Als Farbe wird eine schwarze oder braune Grundfärbung mit Abzeichen in loh bevorzugt. Die lohfarbenen Abzeichen sind oberhalb der Augen, auf den Wangen, an der Brust und eventuell unten am Hals, am Rutenansatz. Je dunkler diese Zeichen sind, desto besser.

Landesgruppe Berger Blanc Suisse im CAR e.V. Deutschland
Weißer Schweizer Schäferhund ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD: Kräftiger, gut bemuskelter, mittelgroßer, stehohriger, stockhaariger oder langstockhaariger weißer Schäferhund von gestrecktem Format, mittelschwerem Knochenbau und eleganten, harmonischen- Körperumrissen.

Landesgruppe Yorkshire und Biewer-Yorkshire Terrier
Der Biewer Terrier (ursprünglich Biewer Yorkshire à la Pom Pon) ist eine nicht von der FCI anerkannte Hunderasse aus Deutschland, die heute vor allem in den USA gezüchtet wird. Die Rasse wird seit April 2014 vom AKC im Hinblick auf eine mögliche Anerkennung in seinem Foundation Stock Service geführt.

Landesgruppe Chihuahua im CAR e.V. Deutschland
Der Chihuahua gilt seit seiner Entdeckung durch die westliche Kultur um das Jahr 1850 als die kleinste Hunderasse der Welt. Der Chihuahua hat einen Apfelkopf und einen ausgeprägten Stop mit kurzem, manchmal etwas zugespitztem Fang.

Landesgruppe Retriever im CAR e.V. Deutschland
Als Retriever oder Apportierhunde bezeichnet man Jagdhunde, die geschossenes Nieder- oder Federwild finden und anschließend zum Jäger zurückbringen. Diesen Vorgang bezeichnet man als Apportieren. Auf Englisch lautet das Verb für apportieren oder etwas zurückbringen to retrieve, wovon sich die Bezeichnung der Hunde ableitet. Es gibt sechs von der FCI anerkannte Retrieverrassen, die zur FCI-Gruppe 8 Apportierhunde – Stöberhunde – Wasserhunde gehören: Chesapeake Bay Retriever (Ursprungsland: USA) Curly Coated Retriever (Ursprungsland: Großbritannien) Flat-coated Retriever (Ursprungsland: Großbritannien) Golden Retriever (Ursprungsland: Großbritannien) Labrador Retriever (Ursprungsland: Neufundland/Großbritannien) Nova Scotia Duck Tolling Retriever (Ursprungsland: Kanada, Neuschottland)

Landesgruppe Australian Shepherd im CAR e.V. Deutschland
Der Australian Shepherd ist gut proportioniert, etwas länger als hoch und von mittlerer Größe und Knochenstärke. Die Farben seines Haarkleides haben eine große individuelle Variationsbreite. Der Australian Shepherd ist aufmerksam und lebhaft, geschmeidig und beweglich, kräftig und gut bemuskelt, jedoch ohne jede Schwere. Sein Haar ist mittellang und mäßig grob.
Züchter dieser Rasse.

Privater Zuchtstätte für Weiße Schweizer Schäferhunde
Sie interessieren sich für die Rasse des Weißen Schäferhundes ? Sie suchen nach einem weißen Schäferhund Welpen? Scheuen Sie sich nicht mit uns Kontakt aufzunehmen falls Sie schon vorab Fragen haben oder beim Lesen unserer Seite Fragen aufkommen sollten, wir antworten Ihnen gerne.

Berger des Pyrenees du Petit Ami Souriant
Berger des Pyrenees du Petit Ami Souriant
Willkommen bei petit-ami-souriant den kleinen lächelnden Freunden Seit inzwischen 18 Jahren sind wir stolze "Eltern" von Bergers. Unsere Beiden, Dex und Hadiya, bilden nun die Grundlage unserer Zuchtstätte "Du petit ami souriant". In der Nacht zum 02.07.2019 hat Hadiya sechs Welpen geboren. Drei Jungs und drei Mädchen.
Dies könnte Sie auch interessieren.

Australian Shepherd
Obschon es zahlreiche Theorien über den Ursprung des Australischen Schäferhundes gibt, wissen wir heute, dass diese Rasse sich ausschließlich in den USA entwickelt hat. Er hat den Namen Australischer Schäferhund erhalten, weil angenommen wird, dass um 1800 baskische Schafhirten bei ihrer Einwanderung von Australien nach Amerika diese Hunde mitbrachten.

Weißer Schweizer Schäferhund
In den USA und Kanada konnten sich Weisse Schäferhunde allmählich zu einer eigenständigen Rasse entwickeln. Anfangs der 70-er Jahre wurden die ersten Tiere in die Schweiz importiert.

Collie Langhaarcollie
Der lang-und der kurzhaarige Collie sind gleich, mit Ausnahme der Haarlänge. Man nimmt an, dass sich die Rasse aus Hunden, die von den Römern mit nach Schottland gebracht und mit den einheimischen Hunden verpaart wurden, entwickelt hat.

Langhaariger Pyrenäenschäferhund
Ein Hund, der bei einem Minimum an Größe und Gewicht ein Maximum an Lebhaftigkeit ausstrahlt. Sein stets wachsamer Gesichtsausdruck und seine pfiffige, mißtrauische Miene verbunden mit seiner impulsiven Bewegungsfreude prägen das charakteristische, einzigartige Auftreten dieses Hundes. Die Vorfahren der heutigen Langhaariger Pyrenäenschäferhunde wurden ausschließlich hinsichtlich ihres Wesens zur „Zucht“ ausgewählt
Ähnliche Rassen.
- Berger des Pyrenees du Petit Ami Souriantcynologist2020-07-02T11:38:31+02:00Berger des Pyrenees du Petit Ami Souriant Gallerie
Berger des Pyrenees du Petit Ami Souriant
ACI-Standard, Gruppe 1-Sektion 1 Züchter Chien de Berger des Pyrénées à poil long, Gruppe 1-Sektion 1 Züchter Langhaariger Pyrenäenschäferhund, Gruppe 1-Sektion 1-Langhaariger Pyrenäenschäferhund, Rassehunde Standard, Rassehunde-Verein, Rassehundeclub CAR e.V., Rassehundezüchter