Projekt Beschreibung

Landesgruppe Retriever
Wir sind angeschlossen an die „Federation of genuine Breeders International“ und der „Alliance Cynologie International (ACI) e.V.“. Der CAR e.V. Landesgruppe Retriever soll vielen Retrieverliebhabern die Möglichkeit bieten, mit ihren Hunden zu arbeiten, diese für die Zuchtbelange vorzubereiten und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Die Landesgruppe Retriever hat den Zweck, der Zucht von Retriever und die Verbesserung der Rasse- und Ihre Eigenschaften in Bezug auf Vitalität zu unterstützen und zu fördern.
Wir betreuen alle 6 Retrieverrassen
- Cheasapeake Bay Retriever
- Curly Coated Retriever
- Flat Coated Retriever
- Golden Retriever
- Labrador Retriever
- Noca Scotia Duck Tolling Retriever
Der Verein soll zur Erhaltung, Verfestigung und Vertiefung der Gebrauchseigenschaften des Hundes, sowie der Steigerung seiner körperlichen Leistungsfähigkeit und Ausdauer dienen.
Die Mindestanforderungen der Untersuchungen am Beispiel des Labrador Retrievers:
- HD Hüftgelenkdysplasie
- ED Ellenbogengelenkdysplasie
- OCD Osteochondrosis dissecans
- PRA progressive Retina Atrophie
- EIC Exercise Induced Collapse
- HMLR/CMN Myopathie
- RD Retinadyplasie
- Augenuntersuchung nach DOK
- Farbcodebestimmung für eine saubere Zuchtplanung und um Dudley´s zu vermeiden.
siehe auch: http://aciev.de/zuchtordnung-2012/
Den Mitgliedern soll beratend zur Aufzucht und Haltung ihrer Hunde geholfen werden.
- Sitz des Vereins:Club für alle Rassehunde e.V. Deutschland Landesgruppe Mops
- Neuer Weg 9
D-64757 Rothenberg
- Tel. 06275 – 7379945
- Fax. 06275 – 7379948
- eMail: info(at)carev.com
- Neuer Weg 9
Landesgruppen, Ortsgruppen, Vereine und Clubs

Landesgruppe Mops im CAR e.V. Deutschland
Loriot findet: „Möpse sind mit Hunden nicht zu vergleichen, sie vereinigen die Vorzüge von Kindern, Katzen, Fröschen und Mäusen.“

Landesgruppe Prager Rattler im CAR e.v. Deutschland
Diese Rasse wird modern als Toy bezeichnet, damit sind sehr kleine, leichte Hunde gemeint. Das Fell ist kurz, blank, anliegend und dicht oder halblang mit längerer Befederung auf Ohren, an Beinen und der Rute. Als Farbe wird eine schwarze oder braune Grundfärbung mit Abzeichen in loh bevorzugt. Die lohfarbenen Abzeichen sind oberhalb der Augen, auf den Wangen, an der Brust und eventuell unten am Hals, am Rutenansatz. Je dunkler diese Zeichen sind, desto besser.

Landesgruppe Berger Blanc Suisse im CAR e.V. Deutschland
Weißer Schweizer Schäferhund ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD: Kräftiger, gut bemuskelter, mittelgroßer, stehohriger, stockhaariger oder langstockhaariger weißer Schäferhund von gestrecktem Format, mittelschwerem Knochenbau und eleganten, harmonischen- Körperumrissen.

Landesgruppe Yorkshire und Biewer-Yorkshire Terrier
Der Biewer Terrier (ursprünglich Biewer Yorkshire à la Pom Pon) ist eine nicht von der FCI anerkannte Hunderasse aus Deutschland, die heute vor allem in den USA gezüchtet wird. Die Rasse wird seit April 2014 vom AKC im Hinblick auf eine mögliche Anerkennung in seinem Foundation Stock Service geführt.

Landesgruppe Chihuahua im CAR e.V. Deutschland
Der Chihuahua gilt seit seiner Entdeckung durch die westliche Kultur um das Jahr 1850 als die kleinste Hunderasse der Welt. Der Chihuahua hat einen Apfelkopf und einen ausgeprägten Stop mit kurzem, manchmal etwas zugespitztem Fang.

Landesgruppe Retriever im CAR e.V. Deutschland
Als Retriever oder Apportierhunde bezeichnet man Jagdhunde, die geschossenes Nieder- oder Federwild finden und anschließend zum Jäger zurückbringen. Diesen Vorgang bezeichnet man als Apportieren. Auf Englisch lautet das Verb für apportieren oder etwas zurückbringen to retrieve, wovon sich die Bezeichnung der Hunde ableitet. Es gibt sechs von der FCI anerkannte Retrieverrassen, die zur FCI-Gruppe 8 Apportierhunde – Stöberhunde – Wasserhunde gehören: Chesapeake Bay Retriever (Ursprungsland: USA) Curly Coated Retriever (Ursprungsland: Großbritannien) Flat-coated Retriever (Ursprungsland: Großbritannien) Golden Retriever (Ursprungsland: Großbritannien) Labrador Retriever (Ursprungsland: Neufundland/Großbritannien) Nova Scotia Duck Tolling Retriever (Ursprungsland: Kanada, Neuschottland)

Landesgruppe Australian Shepherd im CAR e.V. Deutschland
Der Australian Shepherd ist gut proportioniert, etwas länger als hoch und von mittlerer Größe und Knochenstärke. Die Farben seines Haarkleides haben eine große individuelle Variationsbreite. Der Australian Shepherd ist aufmerksam und lebhaft, geschmeidig und beweglich, kräftig und gut bemuskelt, jedoch ohne jede Schwere. Sein Haar ist mittellang und mäßig grob.
Züchter dieser Rasse.

Golden Retriever of the Golden Sunset Ranch
Wir machten uns viele Jahre Gedanken uns einen Hund zuzulegen. Die wichtigste Frage für uns war, was für einen Hund möchten wir wirklich haben. Und, vor allem haben wir genügend Zeit für ihn? Die Entscheidung einen Golden Retriever zu wollen kam recht rasch, denn wir wollten einen Familienhund, einen Seelenhund fürs Leben.

Flatcoated Retriever Amazing Flat Beauties ~ LOVE & PASSION
Mitten im schönen Hessenland im sogenannten Hinterland (Landkreis Marburg Biedenkopf) umgeben von wunderbaren Wäldern und Wiesen, dort sind wir zuhause. Wir sind nur eine kleine Zucht mit höchtens 1-2 Würfen im Jahr, aber bei uns gehts nach dem Motto : KLASSE STATT MASSE !!!

Flatcoated Retriever vom Storchennest
Als wir auf der Suche nach der perfekten Hunderasse für uns waren, war für uns wichtig, dass „unsere Rasse“ aktiv sein soll, viel Will-to-Please sollte die Rasse haben, händelbarer Jagdtrieb, eine hohe Reizschwelle, keine Couchpotatoe, und ein sehr freundliches Wesen sollte unsere Rasse haben. Dabei sind wir auf den Flat coated Retriever gestoßen, der uns seit dem nicht mehr los lässt.
Dies könnte Sie auch interessieren.

Golden Retriever
Die Golden Retriever gehören in vielen Ländern zu den beliebtesten Hunderassen. Zum typischen Erscheinungsbild des Golden Retrievers gehört das langhaarige, glatte oder auch leicht gewellte Fell mit guter Befederung - in Farben von Gold bis Creme variierend

Labrador-Retriever
Der Labrador möchte seinem Besitzer gefallen. Viele Labrador-Retriever werden heute als reine Familienhunde gehalten. Ihre Menschenfreundlichkeit und Anpassungsfähigkeit erklären ihre Beliebtheit auf diesem Gebiet.

Flat Coated Retriever
Kräftig gebaut, kurz in der Lendenpartie, sehr rege, breiter Oberkopf; breit und tief in Brust und Rippenkorb; breit und stark in Lende und Hinterhand.