Projekt Beschreibung

Landesgruppe Mops (Pug)
Wir sind angeschlossen an die „Federation of genuine Breeders International“ und der „Alliance Cynologie International (ACI) e.V.“. Der CAR e.V. Landesgruppe Mops soll vielen Mopsliebhabern die Möglichkeit bieten, mit ihren Hunden zu arbeiten, diese für die Zuchtbelangen vorzubereiten und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Die Landesgruppe Mops hat den Zweck, der Zucht von Möpsen und die Verbesserung der Rasse- und Ihre Eigenschaften in Bezug auf Vitalität zu unterstützen und zu fördern.
Der Verein soll zur Erhaltung, Verfestigung und Vertiefung der Gebrauchseigenschaften des Hundes, sowie der Steigerung seiner körperlichen Leistungsfähigkeit und Ausdauer dienen.
- PL Patella Luxation
- HD Hüftgelenkdysplasie
- ED Ellenbogengelenkdysplasie
- PRA progressive Retina Atrophie
- CEA Collie Eye Anomalie
- KW Keilwirbeluntersuchung
- DKM Dilatative Kordiomyopathie
- SAS Subaortenstenose
siehe auch: http://aciev.de/zuchtordnung-2012/
Den Mitgliedern soll beratend zur Aufzucht und Haltung ihrer Hunde geholfen werden.
- Sitz des Vereins:Club für alle Rassehunde e.V. Deutschland Landesgruppe Mops
- Neuer Weg 9
D-64757 Rothenberg
- Tel. 06275 – 7379945
- Fax. 06275 – 7379948
- eMail: info(at)carev.com
- Neuer Weg 9
Mops Welpen
Möpse sind ausgeglichen, fröhlich und lebhaft, haben Charme, Würde und Intelligenz. Möpse sind Kinderfreunde. Kinder und Möpse haben eine sehr ähnliche Mentalität und amüsieren sich über die gleichen Spiele und Späße.
„Möpse sind mit Hunden nicht zu vergleichen, sie vereinigen die Vorzüge von Kindern, Katzen, Fröschen und Mäusen.“
Landesgruppen, Ortsgruppen, Vereine und Clubs

Landesgruppe Mops im CAR e.V. Deutschland
Loriot findet: „Möpse sind mit Hunden nicht zu vergleichen, sie vereinigen die Vorzüge von Kindern, Katzen, Fröschen und Mäusen.“

Landesgruppe Prager Rattler im CAR e.v. Deutschland
Diese Rasse wird modern als Toy bezeichnet, damit sind sehr kleine, leichte Hunde gemeint. Das Fell ist kurz, blank, anliegend und dicht oder halblang mit längerer Befederung auf Ohren, an Beinen und der Rute. Als Farbe wird eine schwarze oder braune Grundfärbung mit Abzeichen in loh bevorzugt. Die lohfarbenen Abzeichen sind oberhalb der Augen, auf den Wangen, an der Brust und eventuell unten am Hals, am Rutenansatz. Je dunkler diese Zeichen sind, desto besser.

Landesgruppe Berger Blanc Suisse im CAR e.V. Deutschland
Weißer Schweizer Schäferhund ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD: Kräftiger, gut bemuskelter, mittelgroßer, stehohriger, stockhaariger oder langstockhaariger weißer Schäferhund von gestrecktem Format, mittelschwerem Knochenbau und eleganten, harmonischen- Körperumrissen.

Landesgruppe Yorkshire und Biewer-Yorkshire Terrier
Der Biewer Terrier (ursprünglich Biewer Yorkshire à la Pom Pon) ist eine nicht von der FCI anerkannte Hunderasse aus Deutschland, die heute vor allem in den USA gezüchtet wird. Die Rasse wird seit April 2014 vom AKC im Hinblick auf eine mögliche Anerkennung in seinem Foundation Stock Service geführt.

Landesgruppe Chihuahua im CAR e.V. Deutschland
Der Chihuahua gilt seit seiner Entdeckung durch die westliche Kultur um das Jahr 1850 als die kleinste Hunderasse der Welt. Der Chihuahua hat einen Apfelkopf und einen ausgeprägten Stop mit kurzem, manchmal etwas zugespitztem Fang.

Landesgruppe Retriever im CAR e.V. Deutschland
Als Retriever oder Apportierhunde bezeichnet man Jagdhunde, die geschossenes Nieder- oder Federwild finden und anschließend zum Jäger zurückbringen. Diesen Vorgang bezeichnet man als Apportieren. Auf Englisch lautet das Verb für apportieren oder etwas zurückbringen to retrieve, wovon sich die Bezeichnung der Hunde ableitet. Es gibt sechs von der FCI anerkannte Retrieverrassen, die zur FCI-Gruppe 8 Apportierhunde – Stöberhunde – Wasserhunde gehören: Chesapeake Bay Retriever (Ursprungsland: USA) Curly Coated Retriever (Ursprungsland: Großbritannien) Flat-coated Retriever (Ursprungsland: Großbritannien) Golden Retriever (Ursprungsland: Großbritannien) Labrador Retriever (Ursprungsland: Neufundland/Großbritannien) Nova Scotia Duck Tolling Retriever (Ursprungsland: Kanada, Neuschottland)

Landesgruppe Australian Shepherd im CAR e.V. Deutschland
Der Australian Shepherd ist gut proportioniert, etwas länger als hoch und von mittlerer Größe und Knochenstärke. Die Farben seines Haarkleides haben eine große individuelle Variationsbreite. Der Australian Shepherd ist aufmerksam und lebhaft, geschmeidig und beweglich, kräftig und gut bemuskelt, jedoch ohne jede Schwere. Sein Haar ist mittellang und mäßig grob.
Züchter dieser Rasse.

Französische Bulldoggen Konos Diamonds
Unsere Hunde kommen aus einer liebevollen Zucht, die darauf achtet keine Zuchtfehler zu begehen indem wegen Farbe und Körperbau auf Gesundheit verzichtet wird.

Französische Bulldoggen von den Chaoten auf vier Pfoten
Französische Bulldogge: Ein typischer, klein- formatiger Molosser. Trotz seiner geringen Größe ein kräftiger, in jeder Hinsicht kurzer und gedrungener Hund.

Französischen Bulldoggen von den Basaltherzen
Wir das sind Torsten und ich Sabine aus dem schönen Westerwald. Wir wohnen in der Kleinstadt Westerburg umgeben von Wald und zum Teil auch Wiesen. Was für ausgedehnte Spaziergänge mit unseren Hunden einlädt. Unsere Hunde haben täglich einen Auslauf von ca. 7-10 km.

Mops vom Mopsrevier
Der MOPS – das „MULTUM IN PARVO“, was soviel bedeutet wie : eine Menge Hund in einem kleinen Paket. Der Mops ist mehr als nur ein Hund, er ist eine Kulturelle Ikone, ein Zeichen für Lebensstil, ein Kunstwerk.
Dies könnte Sie auch interessieren.

Mops
Hundezucht galt am Chinesischen Kaiserhof als beliebter Sport, betrieben vor allem von Eunuchen und Hofbeamten. Ursprünglich wurden die Möpse auch zur Jagd verwendet (hochbeiniger als heute) und sollen der Überlieferung nach auch bei den Reiterheeren des Dschingis Khan dabei gewesen sein.

Französische Bulldogge
Umgänglich, fröhlich, verspielt, sportlich, aufgeweckt. Besonders liebevoll im Umgang mit ihren Besitzern und mit Kindern.